Am Dienstag, den 21. Januar 2025, fand im Campus Papenburg, eine Veranstaltung zum Thema „Bitte wenden: Energie und Versorgungssicherheit“ statt. Gäste waren Christian Meyer (Grüne), Niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz, sowie der Bundestagsabgeordnete Julian Pahlke ebenfalls Bündnis 90/Die Grünen. Die Veranstaltung zog über 50 interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Campus Papenburg.
Der Minister Christian Meyer berichtete ausführlich über seine Arbeit im Landtag und gab Einblicke in aktuelle Projekte und Herausforderungen der niedersächsischen Energiepolitik. Dabei stand er den Gästen Rede und Antwort und diskutierte offen über zentrale Aspekte wie erneuerbare Energien, Versorgungssicherheit und die Klimaneutralität des Landes.
Der Abgeordnete Julian Pahlke widmete sich in seiner Rede dem Thema kritische Infrastrukturen und betonte die Bedeutung ihres Schutzes für die Zukunft. Er hob hervor, wie wichtig stabile und resiliente Systeme für die Sicherstellung der Energieversorgung in Deutschland sind und sprach über konkrete Maßnahmen, die hierfür notwendig sind.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, um in einem offenen Dialog mit den Referenten Ideen und Anregungen auszutauschen. Die Veranstaltung bot Raum für kontroverse und zukunftsweisende Diskussionen über die Gestaltung einer nachhaltigen Energiepolitik in Niedersachsen.
Der Abend zeigte eindrucksvoll, wie wichtig der Austausch zwischen Politik und Gesellschaft für die Bewältigung der aktuellen Herausforderungen im Energiebereich ist. Die Veranstaltung wurde von den Gästen als wertvoller Beitrag zur Zukunftsgestaltung der Energiepolitik in Niedersachsen gewürdigt und unterstreicht die Bedeutung eines kontinuierlichen Dialogs über zentrale gesellschaftliche Themen.
Verwandte Artikel
Christian Meyer besucht Papenburg
Austausch zu Energieausbau und Beteiligungsgesetz Am Dienstag, den 21. Januar 2025, wird Christian Meyer, Niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz, in Papenburg erwartet. Gemeinsam mit dem Bundestagsabgeordneten Julian Pahlke diskutiert er zum Thema…
Weiterlesen »
Was passiert eigentlich mit den Wahlplakaten?
Was passiert eigentlich mit den Wahlplakaten? Diese Frage hören wir im Ortsverband Emsland Nord immer wieder und wir haben eine kreative Antwort darauf! Aus über 30 Plakaten der Europawahl haben…
Weiterlesen »
Neujahrskuchen, Gespräche und grüne Visionen – unser Besuch auf dem Wochenmarkt
Heute waren wir auf dem Wochenmarkt unterwegs und hatten die Gelegenheit, Neujahrskuchen zu verteilen und mit vielen Menschen ins Gespräch zu kommen. Es war ein rundum gelungener Vormittag, an dem…
Weiterlesen »