– Kreisvorstand der Grünen Leer lädt zu einer Diskussionsveranstaltung mit Dr. Julia Verlinden, stellvertretende Vorsitzende der grünen Bundestagsfraktion und Julian Pahlke, Bundestagsabgeordneter aus Leer, ein.
Die Ampelkoalition hat den Klimaschutz, eine zukunftsfähige Wirtschaft und soziale Gerechtigkeit in den Mittelpunkt ihrer Politik gestellt. „Die Umsetzung des Urteils des Bundesverfassungsgerichts ist herausfordernd. Gleichzeitig haben wir gute gemeinsame Lösungen gefunden, um zentrale Projekte und Programme der Koalition wie geplant umzusetzen. Wie wichtig Klimaschutz, aber auch die Anpassung an die Folgen ist, zeigt bei uns in der Region etwa das jüngste Hochwasser“, so Julian Pahlke.
Neben den Herausforderungen gab es auch schon viele Erfolge und im Bereich Klimaschutz sowie der ökologischen Transformation wurde bereits einiges auf den Weg gebracht, etwa die Mehrwertsteuerbefreiung für Solaranlagen und Speicher. Doch was bedeutet die kommunale Wärmeleitplanung für die Bürgerinnen und Bürger, wie sieht die Förderung beispielsweise beim Heizungsgesetz aus und was sind die Ideen für die Verkehrswende? Darüber berichtet Dr. Julia Verlinden, stellvertretende Vorsitzende der grünen Bundestagsfraktion und zuständig für den Fachbereich Ökologie, im Rahmen einer Diskussionsveranstaltung am 8. Februar 2024 um 18:30 Uhr in der Petruskirche, Verbindungsweg 31, Leer-Loga. Moderiert wird der Abend von Julian Pahlke. Der Eintritt ist frei.
Verwandte Artikel
Was passiert eigentlich mit den Wahlplakaten?
Was passiert eigentlich mit den Wahlplakaten? Diese Frage hören wir im Ortsverband Emsland Nord immer wieder und wir haben eine kreative Antwort darauf! Aus über 30 Plakaten der Europawahl haben…
Weiterlesen »
Neujahrskuchen, Gespräche und grüne Visionen – unser Besuch auf dem Wochenmarkt
Heute waren wir auf dem Wochenmarkt unterwegs und hatten die Gelegenheit, Neujahrskuchen zu verteilen und mit vielen Menschen ins Gespräch zu kommen. Es war ein rundum gelungener Vormittag, an dem…
Weiterlesen »
FEUERWERK MIT FOLGEN
Für viele im Emsland gehört das Feuerwerk zu Silvester wie das Anstoßen um Mitternacht. Doch die negativen Auswirkungen auf Umwelt, Gesundheit und Sicherheit sind gravierend und nicht länger zu ignorieren….
Weiterlesen »