Grundlage der Diskussion war die „Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt“, eine Initiative der Bundesregierung unter Federführung des Bundesumweltministeriums vom 7. November 2007. Die nationale Strategie zur biologischen Vielfalt ist eine Zukunftsvision der Bundesregierung, in der rund 330 Zielvorgaben und 430 konkrete, akteursbezogene Maßnahmen beschrieben werden. Sie ist eine für mindestens vier Legislaturperioden ausgelegte und für die gesamte Bundesregierung verpflichtende Strategie, deren Erfolg anhand eines Indikatorensets und Rechenschaftsberichte regelmäßig überprüft werden kann. Die Zielwerte für die Indikatoren „Ökologischer Gewässerzustand“, „Landwirtschaftsflächen mit hohem Naturwert“ und „Bewusstsein für biologische Vielfalt sollten bereits 2015 erreicht werden! Eine jetzt durchgeführte Überprüfung hat allerdings ergeben, dass die Erfolgsquote bei noch nicht einmal 50 % liegt. DIE GRÜNEN kritisieren, dass es immer wieder neue Zielvorgaben für die Verbesserungen beim Natur- und Klimaschutz gibt, die konsequenten Realisierungen dagegen auf sich warten lassen. Da die Autoren alle gesellschaftlichen Gruppen zur Mitarbeit aufgerufen haben, sind auch die Landkreise und Gemeinden aufgefordert hier tätig zu werden.
Bei Fragen oder Anregungen zum Thema Artenvielfalt als Lebensgrundlage
https://gruene-eln.de/kontakt/
Verwandte Artikel
Einladung zum Betriebsbesuch
Biogasanlage von Leon Trentmann in Surwold am 15. September „Dieses System hat keine Zukunft. Es wird Zeit zum Umdenken, so dass wir resourcenschonender hochwertige Lebensmittel erzeugen können. Ich als 25…
Weiterlesen »
Grüne beklagen „Naturzerstörung“
Die laufenden Pflegemaßnahmen der im Außenbereich befindlichen Straßen- und Wegeseitenränder durch die Stadt Papenburg werden von den Grünen kritisiert. „Während der letzten Tage und Wochen wird wieder deutlich, welche Spuren…
Weiterlesen »
Endlagersuche: Regionen als „Wächter des Verfahrens“Gut besuchte Informationsveranstaltung der GRÜNEN
Rund 40 Interessierte fanden kürzlich den Weg ins Papenburger Hotel Hilling, um sich über die anstehende Endlagersuche zu informieren und zu diskutieren. Zu der Veranstaltung hatten der GRÜNEN-Bundestagskandidat Julian Pahlke und…
Weiterlesen »