Papenburg ist eine Stadt mit hoher Wohnqualität, in der sich viele heimisch fühlen. Um sparsam mit den Flächen der Natur umzugehen, hat für uns die ausgewogene Innenverdichtung Vorrang vor der Ausweisung neuer Baugebiete im Außenbereich. Ein frühzeitiger Dialog mit den Anliegern soll dazu dienen, dass sich dabei niemand überfahren fühlt.
Wir wollen
– dass in Papenburg auch Menschen mit geringerem Einkommen gut wohnen können,
– dem Bauen „in zweiter Reihe“ und der Modernisierung alter Häuser Vorrang einräumen,
– das mehr ungenutzte Bereiche und Dachräume vermietet werden,
– den zusätzlichen Wohnungsbedarf möglichst innerhalb bereits bebauter Bereiche decken,
– ein Baulücken- und Leerstandskataster für Papenburg, um Baulücken und nutzbare Flächen zu finden, um deren Bebauung anzuregen.